... vollständige Nachricht
Neuer Vorsitz beim Seniorenbeirat der Stadt Rhede
von Volker Grote Westrick

Seit dem 15.03.2005, und somit zur allerersten Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Rhede, ist Luzia Höyng 1. Vorsitzende. Nun hat sie den Staffelstab an Jochen Coppenrath, bisher 2. Stellver-tretender Vorsitzender, weitergereicht. – Beim Treffen des Gesamtvorstandes des Seniorenbeirates vor wenigen Wochen wurde Coppenrath mit großer Mehrheit gewählt.
„Um einen geordneten Übergang zu gewährleisten, ist die Zeit einer Übergabe des Postens nach über 18 Jahren für mich gekommen“, sagte Luzia Höyng, die als Gründungsmitglied des Seniorenbeirates der Stadt Rhede von Anfang an die Interessen der Seniorinnen und Senioren vertreten und viele Projekte im Sinne der Bürgerschaft begleitet und ins Leben gerufen hat. Seit vielen Jahren ist Luzia Höyng mit dem Seniorenbeirat Rhede Mitglied der Landessenioren-vertretung NRW und hat sich in vielen Schulungen in Bereichen wie Moderation, Rhetorik und Pressearbeit fortgebildet.
Zu all den Projekten, die unter ihrer Federführung umgesetzt und angestoßen wurden, gehört neben der Gründung des Förderkreises Haus St. Hildegard insbesondere ihre unermüdliche Arbeit zur Erstellung des Bürgerparks. Dieses Projekt wurde über viele Jahre von ihr begleitet und vorangetrieben.
Im Jahr 2012 initiierte sie in Zusammenarbeit mit der Firma OGV Druck & Verlag Marita Ostendorp den alle zwei Jahre erscheinenden Seniorenratgeber. Dieser informiert über viele seniorenrelevante Themen und ist zugleich ein Nachschlagewerk für wichtige Rheder Kontakt-daten aus den Bereichen Medizin, Soziales, Freizeit und vieles mehr. Auch für die in diesem Winter erscheinende 6. Auflage zeichnet sie sich einmal mehr verantwortlich.
Viele Veranstaltungen wie die Seniorenmessen 2011 und 2017, die Besuche verschiedener Deut-scher Seniorentage sowie die vielen Fachvorträge zu Themen wie Pflege, Gesundheit, Sicherheit, Unterstützungsleistungen und Rechtliches brachte sie mit auf den Weg, ebenso diverse Theateraufführungen, z.B. mit „Sophia Altklug“, und Musikveranstaltungen wie das Offene Singen. Und auch die Tanzveranstaltungen zum Weltalzheimertag darf sie sich mit auf die Fahne schreiben. Dieses Event, das in Kooperation mit dem AZURIT, dem Haus St. Hildegard und der Caritas veranstaltet wird, lockt viele an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen Jahr für Jahr ins Rheder Ei, wo mit Musik, Tanz und kurzweiliger Unterhaltung al-len Teilnehmenden ein schöner Nachmittag beschert wird.
Mit der Initiierung der Aktion „Seniorenfreundliche Geschäfte“ trug sie außerdem dazu bei, dass sich die Rheder Geschäftswelt mehr auf die Belange und Anforderungen der älteren Bevölkerung einstellt.
Während ihrer Amtszeit wurden auch die sehr beliebten Mobilitätsschulungen für Pedelecs und Bahnfahren ebenso wie das sehr gut angenommene Fahrsicherheitstraining angeboten.
Projekte wie „Jung und Alt – Generationen treffen sich“ oder auch der Besuch von Rheder Neubürgern und das ins Leben rufen eines handwerklichen Helferdienstes entstanden während der nun endenden 18-jährigen Amtszeit.
Rückblickend auf all die Jahre betont Luzia Höyng sehr dankbar, „wie wichtig in all diesen Jahren die engagierten und unermüdlichen Frauen und Männer, die über die vielen Jahre mit mir im Team des Seniorenbeirates gearbeitet haben, waren, sind und immer sein werden. Ohne all diese unglaublichen Menschen und ohne die hervorragende Teamarbeit wäre all das nie zu schaffen gewesen.“
Jochen Coppenrath, der nun die Geschicke des Seniorenbeirates lenken wird, freut sich darauf, dass das in der Vergangenheit geschaffene Netzwerk auch weiterhin gesichert ist, da Luzia Höyng ihn bis auf Weiteres als stellvertretende Vorsitzende unterstützen wird. Und auch Bernd Tielkes bleibt weiterhin als stellvertretender Vorsitzender im Amt.
Dankbar für das durch den Gesamtvorstand und den Beisitzern in ihn gesetzte Vertrauen hofft Coppenrath auch weiterhin auf die angenehme und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit des Seniorenbeirates mit der Stadt Rhede.